Bitte weiterzappen · Zuletzt gesehen

Vom Buch zum Film: Ich.darf.nicht.schlafen. 2014

Ich darf nicht schlafen
Ich darf nicht schlafen

Passend zur Buchvorlage „Ich.darf.nicht schlafen.“ – im englischen Original „Before I go to sleep“ von S. J. Watson, dass 2011 erschien und sich zum Kassenschlager in Großbritannien entpuppte – erschien 3 jahre später der dazugehörige Film, unter der Regie von Rowan Joffé mit Nicole Kidman, Colin Firth und Mark Strong in den Hauptrollen.

Handlung

Die 40-jährige Christine leidet seit 15 Jahren an einer schweren Amnesie. Jeden Morgen erwacht sie im Glauben, sie wäre noch Mitte 20 und hat keine Erinnerung an die Zeit, die ihr aufgrund von einem Überfall vor 15 Jahren genommen wurde. Hilfe bekommt sie von ihrem Mann Ben, der jeden Tag aufs neue Christine ihre Situation, die Krankheit und den Überfall schildert. Sobald Christine abends aber einschläft  erwacht sie am nächsten Tag erneut ohne Erinnerung.. Doch dann beginnt sie mit Hilfe einer Kamera jeden Abend Tagebuch zu führen, um  ihrem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, denn sie glaubt, dass Ben nicht der Mensch ist, der er zu sein scheint. Auch der freundliche Psychiater Dr. Nash, der Christine Hilfe anbietet, scheint etwas zu verbergen…

Regie       

Rowan Joffé (verfasste u.a. die Drehbücher zu 28 Weeks later und The American)

Darsteller

Nicole Kidman (Moulin Rouge, The Hours, Die Dolmetscherin)

Colin Firth (The King’s Speech, A Single Man, Bridget Jones 1 & 2)

Mark Strong (Enemies, Der Sternwanderer, Mindscape)

Meine Meinung

Leider muss ich vorab sagen, dass ich das Buch noch nicht gelesen habe. Es versteckt sich zwar in meinem Bücherregal, jedoch verspürte ich bis jetzt noch keinen Drang, es zu lesen. Also schaute ich mir den Film gestern abend an, ohne die Buchvorlage zu kennen! Ich.darf.nicht.schlafen. ist ein mit 89 Minuten durchschnittlich langer Film und mit hervorragenden Darstellern besetzt. Von Nicole Kidman und Colin Firth war ich nichts anderes gewohnt, diesmal konnte ich jedoch auch Mark Strong, der mir in einer Nebenrolle in „Der Sternwanderer“ bereits schon positiv auffiel (diesmal zwar wieder in einer Nebenrolle, jedoch mit mehr Präsenz) begutachten. Doch so toll das Trio auch performte, konnte mich Ich.darf.nicht.schlafen. einfach überzeugen. Ich fand den Film leider die größte Zeit über sehr sehr langweilig und konnte mit der Protagonistin Christine nicht mitfiebern. Natürlich erwacht Christine jeden Tag wieder erneut ohne jegliche Erinnerung, doch die ganzen Tage wurden so lieblos und schnell aneinandergereiht, dass ich das Gefühl hatte, es müsste schnell Spannung erzeugt werden, wo keine ist.  Diesen Film werde ich so schnell nicht wieder schauen. 😦

Auf das Buch bin ich dennoch gespannt. Es hat auf jeden Fall jetzt meine Neugier geweckt und da Bücher meistens besser als ihre Filmnachfolger sind, kann ich bestimmt mit dem Taschenbuch nichts verkehrt machen. 🙂

Link zum Film (Amazon) :  Ich.Darf.Nicht.Schlafen.

Werbung

2 Kommentare zu „Vom Buch zum Film: Ich.darf.nicht.schlafen. 2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..