Allgemein · Zuletzt gesehen

Re-Watch: Cable Guy (1996)

Da fragt man sich doch, warum es Filme gibt, die brilliant die Zeit überdauern und Filme, in denen man sich einfach nur fremdschämt und sich wundert, warum man diese in seiner Jugend toll fand.

Wie würde Trainspotting auf mich wirken, wenn ich ihn jetzt wieder schauen würde? Okay, schlechter Vergleich, aber damals war Trainspotting für mich nun mal der Film zum Erwachsenwerden (und diente zum Kennenlernen meines Lieblingsschauspielers).

Mitte der 90er war ich aber auch ein Jim Carrey-Fan. Ich habe jeden Film mehrere Male geschaut, auch Cable Guy.

Damals hat mir der Film bis auf ein paar Mankos richtig gut gefallen. Vor 2 Tagen schaltete ich pünktlich abends ein und wollte testen, ob mich „Cable Guy -Die Nervensäge“ immer noch  so gut unterhalten konnte.

Für Steven Kovacs ändert sich das Leben gewaltig, als der Kabelmann Chip Douglas in sein Leben tritt und einfach nicht mehr gehen möchte…

 

Was mir beim Re-Watchen auffiel, waren die Schauspieler, die sich in dieser Komödie die Klinke in die Hand gaben. Matthew Broderick, Jim Carrey, noch dazu Leslie Mann, Jack Black, Janeane Garofalo und Ben Stiller plus Owen Wilson treten, wenn auch in Nebenrollen, in Erscheinung.

Da der Film zwischendurch auch immer mal wieder ernste Töne anschlägt und unterschwellig den erhöhten Fernsehkonsum der Menschheit anprangert, sich dann aber wieder in übertriebenem Nonsens verliert, war es für den Cable Guy schwer, letzten Endes eine einheitliche Linie zu finden.

Was mir, wie auch damals, negativ im Gedächtnis geblieben ist, ist der oftmals störende Übergang der deutschen in die englische Tonspur. Gesang, wie auch manche Ausdrücke und Gelächter wurden nicht übersetzt, dadurch wirkten manche Szenen sehr unstimmig. Bei Liedern kann ich es verstehen und finde es sogar gut, wenn man die originale Tonspur beibehält, bei Nebengeräuschen nicht.

Zeitlos ist aber immer noch der Soundtrack des Films. Es sind ein paar ganz tolle Stücke von z. B.  Stabbing Westward, Filter und den Primitive Radio Gods sind dabei und bescheren so schönes 90er Feeling.

Mein Fazit

Nicht ganz so furchtbar, wie ich erwartet hatte, trotzdem nicht Jim Carrey’s Meisterwerk.

Habt ihr Cable Guy schon gesehen?

Habt ein schönes Wochenende! 😀

Eure Mel

 

 

Werbung

Ein Kommentar zu „Re-Watch: Cable Guy (1996)

  1. Ich habe den Film vor langer Zeit gesehen und kann mich an so gut wie gar nichts erinnern. Das ist in der Regel kein gutes Zeichen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..