Heute mache ich endlich mal wieder bei Corlys tollem Serienmittwoch mit. Wer möchte, der darf sich ebenfall gerne einklinken! 🙂
-
Harry Potter
Für mich immer noch eine der besten Buchverfilmungen. Neulich habe ich erfahren, dass es eine Neuauflage von den Filmen geben wird. Mir persönlich reichen die Filme mit Daniel Radcliffe, Rupert & Emma, ich bin aber trotzdem gespannt, was kommen wird.
2. Lemony Snicket
Ja, auch wenn der Film leider mit einem offenen Ende dient (da lobe ich mir die Serie), so hat er doch für mich die typische Snicket Melancholie um die Beaudelaire-Waisen gut wiedergeben können. Ich fand ihn auf seine Art genauso gut wie die Serie.
3. Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger
Eines der wenigen Bücher, die ich mir eins zu eins wie im Film gezeigt vorgestellt habe. Ich dachte zuerst, dass man dieses Buch schlecht verfilmen könnte, wurde dann aber doch eines besseren belehrt. Trotzdem empfiehlt es sich sehr, das Buch zu lesen.
4. Shining
Obwohl mir Stanley Kubricks – Film im nachhinein nicht so gut wie die TV-Verfilmung gefällt, hat er in meinen Augen die Düsternis und den Wahnsinn des Overlook-Hotel gut einfangen könne, genauso wie es eben auch das Buch von Stephen King vorgegeben hat.
5. The Beach
Das wirklich sehr gute Buch von Alex Garland bekam mit Leo in der Hauptrolle seinen Moment auf den Leinwänden und gehört heute für mich mit zu den Strand-Wohlfühlfilmen, die sich in einen Alptraum verwandeln.
6. Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück
Wohl mit die beste filmische Umsetzung eines Buch für mich und es gibt auch keine bessere Schauspielerin, die für die Rolle der lovely Bridget geeigneter gewesen wäre als Renee Zellweger.
Jetzt schwirren mir noch sehr viele gute Verfilmungen im Kopf herum, sie alle zu erwähnen, würde den Blograhmen sprengen. Dies sind meine liebsten und nun schaue ich schnell bei euch vorbei?
Fallen euch denn noch mehr gute ein?
Lasst es mich wissen!
Eure Mel 🙂
Buchverfilmungen sind ja meistens ziemlich enttäuschend, aber „Harry Potter“ und „Bridget Jones“ hat mir auch sehr gefallen. „Rubinrot“ und „Der Vorleser“ fand ich auch ganz gut.
Liebe Grüße, Simone
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Simone, zum Vorleser fehlt mir leider noch das Buch, wobei ich den Film sehr gut fand! Bei Rubinrot muss ich mich auch mit dem Buch bekannt machen! ☺️ Ganz liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis auf Life of Pi, hab ich alle gesehen. Aber nur bei Shining das Buch gelesen. Leider habe ich letztes Jahr den Fehler gemacht es noch mal gelesen…da hat es mich nicht mehr so überzeugt. Der Film war ziemlich gut.
Lemony Snicket fand ich auch ziemlich gut…bin aber eh ein Fan von Jim Carey – die Serie steht auf meiner Watchliste….da bin ich auch sehr neugierig drauf.
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jim Carrey finde ich auch gut, er macht zur Zeit nur nichts mehr. Die Serie zu Lemony Snicketfand ich echt toll! ☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sehr schade, dass er im Moment nichts macht.
Was ich gehört habe ist die Serie wirklich gut…aber leider auch schon fertig.
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
für mich aufjedenfall noch“Die Insel der besonderen Kinder“, „Die TRibute von Panem“ , „Die Bestimmung“ und „Love Simon“.
Liebe Grüße
Konzi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Konzi!
Die Tribute von Panem habe ich total vergessen! 😁 Die Insel der besonderen Kinder möchte ich unbedingt noch lesen. Ganz liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hätte da noch Das Parfüm oder die Nebel von Avalon anzubieten. Oder wenn es düster werden soll: „Wächter der Nacht“ nach dem Roman von Sergej Lukanienko.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wächter der Nacht ist leider auch ein Buch was ich bisher noch nicht gelesen habe leider. Den Film kenne ich aber auch schon nicht. Da habe ich noch viel vor mir. ☺️
Gefällt mirGefällt mir