Allgemein

Gesehen: Friedhof der Kuscheltiere

Zu Friedhof der Kuscheltiere muss ich leider sagen, dass mich die Buchvorlage nicht sonderlich beeindrucken konnte, der Film aus den 80ern dagegen schon. Vielleicht lag es auch daran, dass ich das Buch erst vor 2 Jahren gelesen hatte und meine Erwartungen wie an zum Beispiel „Es“ sehr hoch waren.

Da ich kaum Erinnerungen an den Orginalfilm hatte, ging ich also mit gemischten Gefühlen an den Film.

wp-15836623633422133685449631877596.jpg

Familie Creed zieht ins beschauliche Ludlow, nichtsahnend, dass sich in ihrer Umgebung ein Tierfriedhof zu befinden scheint, der dunkle Kräfte ausstrahlt.

Die Bewertungen hatten mich sehr erschrocken, drum hatte ich mit dem Schlimmsten gerechnet, wurde dann aber doch überrascht. Der Film konnte mich gerade zu Beginn nicht packen, die Geschichte des Tierfriedhofs wurde in meinen Augen einfach nicht greifbar dargestellt. Auch die Jumpscares passten nicht zu der Geschichte, da das Grauen sich erst langsam aufbaute und der Horror sich mehr im Unterbewussten und in der menschlichen Vorstellungskraft abspielte.

Doch ab etwa der zweiten Hälfte wurde es interessant, da sich der Film immer mehr von der Buchvorlage zu lösen schien, um dann dem Zuschauer ein komplett anderes Ende zu präsentieren, welches ich nicht schlecht fand, man hätte den gesamten Film aber noch besser gestalten können, damit er einfach stimmig ist.

Ich kann verstehen, dass Fans des Buches und des Originalfilms enttäuscht sind und gerade das Ende hat sicher die meisten schockiert oder gar wütend gemacht, mich sicher auch, hätte mein Herzblut am Original gehangen.

So aber fand ich den Film einigermassen gelungen, muss ihn jetzt aber nicht nochmal schauen.

Wie fandet ihr den Film?

Ich bin gespannt auf eure Kommentare. 🙂

 

Werbung

Ein Kommentar zu „Gesehen: Friedhof der Kuscheltiere

  1. Ich fand den auch so mittelmäßig…wie du eh auch sagst, einmal kann man ihn sich schon anschauen aber öfter müsste ich ihn jetzt nicht schauen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..