Dank des gestrigen Amazon Filme Freitags kam ich in den Genuss von Stephen King’s „Es“. Nach der Sichtung bin ich froh, ihn nicht im Kino gesehen zu haben.
Ja, ich habe den Zweiteiler aus den 90er Jahren gesehen und ja, dieser Zweiteiler hat mir besser gefallen.
Nichts habe ich gegen die Schauspieler einzuwenden, die ihre Sache, besonders Jeremy Ray Taylor, sehr gut gemacht haben.
Das Setting wurde in die 80er , statt der 1960er Jahre verlegt, was ich auch noch okay fand. Obwohl mir die Atmosphäre des Zweiteilers besser gefallen hat, hatte auch die Neuauflage einen ganz besonderen Charme.
Doch was ist dann das gewisse Etwas, dass mich enttäuscht hat und zwischendurch sogar zum Lachen brachte? Doch nicht etwa das CGI oder?!? Ganz genau, das war es.
Vorab fand ich den Schauspieler Bill Skarsgard schon fehlbesetzt. Als Tim Curry Pennywise spielte, sah ich nie Tim Curry hinter der Maske, sondern immer Pennywise. Er verkörperte die Rolle so perfekt, dass ich mich einfach die ganze Zeit gegruselt habe. Bei der Neuauflage habe ich nie „Es“ gesehen, auch wenn die Kostümbildner ganze Arbeit geleistet hatten. Nein, ich sah immer nur den Schauspieler Bill Skarsgard durchschimmern. Für mich war er eine Fehlbesetzung.
Was mich aber am meisten gestört hat, war wirklich das viele CGI. Muss man denn wirklich heutzutage alles animieren? Dass „Es“ natürlich viele Facetten und Persönlichkeiten hat und man diese vielleicht nicht alle heutzutage mit Kostümen und Puppen nachstellen kann, okay. Aber musste man den Clown wirklich computertechnisch formen? Es gab kaum Stellen im Film, an denen ich mich gegruselt habe. Manche Szenen fand ich sogar unfreiwillig komisch, etwa wenn Pennywise mal wieder hektisch hin und her wackelte.
„Es“ ist nicht wirklich schlecht, aber auch kein Bringer. Vor allen Dingen kommt er nicht mal ansatzweise für mich an das Original heran. Nichtsdestotrotz werde ich mir Teil 2 anschauen, allein schon, um zu erfahren, welche Schauspieler mitspielen werden.
Habt ihr „Es“ schon gesehen? Wenn ja, wie fandet ihr ihn?
Habt einen schönen Abend. 🙂
Eure Melanie
Interessant, ich hab mir den Zweiteiler extra angeschaut bevor der neue in die Kinos kam (wohlgemerkt zum ersten Mal in meinem Leben) und mir ging es da genau umgekehrt wie dir, ich hab mich beim Zweiteiler nie, nicht eine Sekunde lang gegruselt oder erschrocken, fand Pennywise stellenweise sogar schon beinahr lächerlich und das Ende wenn er sich da in seinen finale Form verwandelt war für mich dann endgültig der Todesstoß für die Geschichte.
LikeGefällt 1 Person
Ich kann euch komischerweise beide nachvollziehen.
Tim Curry empfand ich auch als lächerlich, zumindest als Erwachsene, auch die finale Form gefiel mir nicht.
In der Version von 2017 fand ich dagegen die Ängste zu übertreiben dargestellt, z.B. das Badezimmer voller Blut. Da war der einfach Blutblob wirkungsvoller.
LikeGefällt 1 Person
Auf die Badezimmerszene war ich sehr gespannt und fand sie auch einfach zu übertrieben. Im Original meine ich mich zu erinnern, dass nach dem Putzen das Blut wiederkam, etwas ähnliches hätte ich mir auch in der Neuauflage gewünscht. Die Szene in der Bücherei fand ich dagegen gut gemacht und sogar gruselig.😃
LikeLike
Wirklich interessant, wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Ich fühlte mich bei der Neuverfilmung irgendwie nicht gut aufgehoben. Aber ich werde mir den Zweiteiler nochmal vornehmen. Es ist schon laenger her, als ich ihn das letzte Mal gesehen habe. Vielleicht sehe ich ihn jetzt mit anderen Augen.😊
LikeGefällt 1 Person
Naja, vielleicht war ich auch etwas zu harsch zu ihm aber nachdem all meine Freundinnen mir immer erzählt haben wie unglaublich gruselig der ist und dass viele von ihnen deswegen nach wie vor keine Clowns mögen, habe ich mich halt echt auf einen schön schauderhaften Abend eingestellt und dann hab ich mich nicht ein einziges Mal auch nur erschrocken sondern ganz im Gegenteil manchmal sogar beinahe gelacht…das war einfach ziemlich enttäuschend in den Moment für mich weil ich etwas ganz anderes erwartet hatte
LikeLike
Ich habe den Film damals auch im Kino gesehen und fand ihn echt gut.
https://magofilmtipps.wordpress.com/2017/09/30/s-e-p-t-e-m-b-e-r-challenge-7/
*Als Tim Curry Pennywise spielte, sah ich nie Tim Curry hinter der Maske, sondern immer Pennywise.*
Lustig. ging mir genau anders rum. In ersten Film hab ich immer nur Doktor Frankenfurter aus der Rocky Horror Picture Show im Clownkosntüm gesehen. Das war übehaupt nicht gruselig. Im neuen Film war das ganz anders. Vielleicht auch weil ich Skarsgard Jr. bis dahin noch nicht kannte. Auch das CGI ist mir zur Abwechslung jetzt mal nicht negativ aufgefallen.
Was ich mich wirklich frage ist, was im zweiten Teil jetzt eigentlich passieren soll? Sowohl im Buch als auch im ersten Film lebt die Handlung von der parallelen Erzählweise. Wir lernen die Figuren als Erwachsene kennen, die zurck in ihre Heimat fahren, um sich dem Monster zu stellen. Erst in Rückblenden erfahren wir, als bei ihnen die Erinnerung zurückkommt, nach und nach was damals in ihrer Kindheit und in der Kanalisation passiert ist. Dass die Erwachsenen sich daran erinnern, ist in der Vorlage wichtig, damit sie Pennywise letztendlich überhaupt besiegen können. Das Problem ist nur, dass wir als Zuschauer all das nun ereits schon aus dem ersten Teil wissen. Könnte also langweilig werden 😛
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, haette ich mehr Tim Curry – Filme vorher gesehen, wäre mein Urteil vielleicht auch ein anderes gewesen. Ich habe Es mit 14 / 15 Jahren zum ersten Mal gesehen und fand ihn schrecklich. Das muss wahrscheinlich irgendwas getriggert haben.
Auf die Fortsetzung bin ich auch gespannt. Was kann jetzt noch groß kommen? Weiß man eigentlich schon, wer alles mitspielt?
Ich habe Henry Bowers vergessen. Der wird bestimmt noch seinen großen Auftritt haben.
LikeLike